Stand: 4. April 2018

FÜR SEMINARE UND AUSBILDUNGEN

Anmeldung und Voraussetzungen

Die Teilnahme an der Ausbildung erfolgt auf eigene Verantwortung und setzt eine ganz normale psychische und physische Belastbarkeit voraus. Vorraussetzung für die Teilnahme an der Ausbildung ist der Besuch des Einführungsmoduls und ein persönliches Gespräch.

Die Anmeldung zu einem Lehrgang, Seminar oder Workshop muss mit dem vollständig ausgefüllten Anmeldeformular erfolgen und kann persönlich, per Post, per Fax und per E-Mail eingebracht werden. Die Teilnehmerzahl der Lehrgänge und Seminare ist aus Qualitätsgründen beschränkt. Die Reihung der Anmeldungen erfolgt nach Eingangsdatum der schriftlichen Anmeldung sowie nach Eingang des Kursbetrages auf dem Konto der Gesellschaft für Energiemedizin. TeilnehmerInnen die sich für die Gesamtausbildung anmelden werden bevorzugt gereiht. Nach Anmeldung erhält der Teilnehmer eine schriftliche Anmeldebestätigung über die erfolgreiche Anmeldung bzw. über eine Änderung.

Jede Anmeldung ist für den Teilnehmer verbindlich.

Für korrekte und vollständige Angaben sowie für Bekanntgabe von Änderungen der Adresse und Kontaktdaten trägt der Teilnehmer die Verantwortung. Mitteilungen seitens der Gesellschaft für Energiemedizin können dem Teilnehmer an seine, in der Anmeldung angegebenen Anschrift zugesendet werden, solange eine geänderte Anschrift nicht schriftlich der Gesellschaft für Energiemedizin bekannt gegeben wird.

Die Gesellschaft für Energiemedizin behält sich das Recht vor, angekündigte Dozenten durch andere zu ersetzen und notwendige Änderungen des Veranstaltungsprogramms und des Veranstaltungsortes unter Wahrung des Gesamtcharakters der Veranstaltung, ohne Angaben von Gründen vorzunehmen. Weiters wird das Recht vorbehalten, die Veranstaltung aus wichtigem Grund (z.B. Erkrankung des Dozenten, zu geringe Teilnehmerzahl) abzusagen.

Rücktritt

Ein Rücktritt von einer Veranstaltung oder von einem Ausbildungszyklus kann 1 Monat vor Kursbeginn nur schriftlich erfolgen.
Bis 14 Tage vor Seminarbeginn werden € 50,- Bearbeitungsgebühr in Rechnung gestellt.
Bei einem späteren Rücktritt, bei Nichterscheinen zum Kurs bzw. bei Nichterscheinen bzw. Ausfall nach Beginn des Kurses oder Ausbildungszyklus werden 100% der Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt.
Während eines laufenden Ausbildungslehrgangs ist eine Kündigung grundsätzlich nicht möglich. Ausgenommen ist eine Schwangerschaft ab dem vollendeten 7. Monat. Bereits konsumierte Lehrinhalte werden keinesfalls rückerstattet. Durch eine Kursunterbrechung wird jedoch die ursprünglich vereinbarte Zahlungsverpflichtung nicht geändert.

Der Gesamtbetrag des Ausbildungszyklus kann in Teilbeträgen bezahlt werden.

Ein Ausschluss von der Teilnahme bzw. eine Kündigung von Seiten der Gesellschaft für Energiemedizin kann aufgrund mangelnder Eignung, oder aufgrund von Verhalten, welches die Qualität einer Veranstaltung erheblich beeinträchtigt, oder mangels Zahlung der Kursgebühren oder aus sonstigen wichtigen Gründen erfolgen. Um das Abschlussdiplom zu erhalten sind mind. 90% Anwesenheitspflicht. Abwesenheit bei Tests und Prüfungen führt zu einer negativen Beurteilung.

Versäumte oder nicht bestandene Kursteile und Prüfungen können in anderen Lehrgängen kostenpflichtig nachgeholt werden. Ein Kursabschluss ist nur bei positiver Beurteilung aller Teilbereiche möglich.

Leistung - Preise - Zahlungsmodalitäten

Die Leistung einer Veranstaltung umfasst neben den Unterrichtseinheiten, die Skripten bzw. Lehrunterlagen und PPK-Basistestsätze. Nicht enthalten sind insbesondere Fahrt-, Verpflegung und Übernachtungskosten. Die Gesellschaft für Energiemedizin kann keine Gewähr bei Druck- bzw. Schreibfehlern in ihren Publikationen und Internetseiten übernehmen. Die von der Gesellschaft für Energiemedizin zur Verfügung gestellten Unterlagen dürfen nicht vervielfältigt werden. Die Preise sind Endpreise inkl. 20% Mwst in Euro ( € ). Die Zahlungsbedingungen gelten entsprechend den Angaben des Anmeldeformulars.
Im Falle einer Zahlungsverzögerung tritt ein Terminverlust ein und es wird daher die gesamte Teilnahmegebühr des Ausbildungszyklus sofort fällig.
Der Teilnehmer haftet gegenüber der Gesellschaft für Energiemedizin für die vollständige Bezahlung der Kursgebühren bzw. für etwaige Differenzbeträge im Falle einer Förderung.

Änderungen

Unsere Ausbildungsprogramme werden langfristig geplant. Die Gesellschaft für Energiemedizin muss sich daher Änderungen von Kurstagen, Beginnzeiten, Terminen, Veranstaltungsorten, Dozenten sowie eventuelle Veranstaltungsabsagen vorbehalten. Bei Nicht-Erreichen der Mindestteilnehmerzahl, bei Ausfall von Dozenten oder sonstige unvorhergesehene Ereignisse kann eine Veranstaltung verschoben oder aber auch abgesagt werden. Die Teilnehmer werden davon rechtzeitig und in geeigneter Weise verständigt. Es besteht kein Anspruch auf Durchführung einer Veranstaltung.

Sollte die Weiterführung eines laufenden Lehrgangs auf Grund einer gesunkenen Teilnehmerzahl oder anderen Gründen nicht mehr gewährleistet werden können, kann diese Veranstaltung geändert oder mit einem anderen Lehrgang gleichen Inhalts zusammengelegt werden. Bei vorzeitigem Abbruch einer Veranstaltung aus welchen Gründen auch immer. werden vorausbezahlte Gebühren anteilig rückerstattet. Für nicht zurückgegebenen Skripten und Arbeitsunterlagen wird die Rückzahlung entsprechend vermindert. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.

Haftung

Ob eine Ausbildung welcher Art auch immer zur beruflichen Ausübung der gelernten Inhalte berechtigt, ist von jedem Teilnehmer selbst zu prüfen, die Gesellschaft für Energiemedizin übernimmt diesbezüglich keinerlei Haftung.

Für eventuell im Rahmen der Ausbildung auftretende Verletzungen übernimmt der Teilnehmer selbst die Verantwortung. Für persönliche Gegenstände der Teilnehmer inkl. der bereitgestellten Lernunterlagen wird seitens der Gesellschaft für Energiemedizin keine Haftung übernommen. Schadensersatzansprüche gegen die Gesellschaft für Energiemedizin, die durch leichtes Verschulden verursacht wurden, sind ausgeschlossen.

Mündliche Vereinbarungen wurden zwischen den Vertagsteilen nicht getroffen. Vereinbart wird, dass Ergänzungen oder Änderungen dieses Vertrages der Schriftform bedürfen. Dies gilt auch für ein Abgehen vom Schrifterfordernis selbst.

Für den Fall des Verzuges hat der Teilnehmer Verzugszinsen von 8% p.A. zu zahlen. Der Teilnehmer trägt im Falle des Verzuges die Kosten der Eintreibung, der Mahnspesen und Rechtsanwaltkosten. Die Kosten der Mahnung durch einen Rechtsanwalt aufgrund eines Verzuges sind gem. RATG (Rechtsanwaltstarifgesetz) nach TP 2 zuzüglich 20% USt vom Teilnehmer zu bezahlen.

Datenschutz

Alle persönlichen Angaben der Teilnehmer werden vertraulich behandelt. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und dienen ausschließlich internen Zwecken der Gesellschaft für Energiemedizin zur gezielten Kundeninformation.
Sollte der Kunde eine weitere Information nicht mehr wünschen so kann dieses Einverständnis jederzeit widerrufen werden.

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Server-Log-Files

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp/ Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Newsletterdaten

Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter.
Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen , etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des  Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet sog. "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button)

Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Button" ("Gefällt mir") auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook "Like-Button" anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook- Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Im Sinne einer leichteren Lesbarkeit sind die verwendeten Begriffe, Bezeichnungen und Funktionstitel meist in einer geschlechtsspezifischen Formulierung angeführt, gelten als - gleichermaßen für beide Geschlechter.

Gerichtsstand und anzuwendendes Recht.

Für alle Streitigkeiten vereinbaren die Parteien die ausschließliche Zuständigkeit des sachlich zuständigen Gerichtes für 1120 Wien.

Dieser Vertrag unterliegt österreichischem Recht unter Ausschluss der Verweisnormen des österreichischen internationalen Privatrechts.